Hi-Rice – Nachhaltigkeitskonzept 2025

Einleitung: Die Vision von Hi-Rice

Die Landwirtschaft steht heute vor drei fundamentalen Krisen:

  • Wasserknappheit – Reis ist weltweit die durstigste Kulturpflanze.
  • Klimawandel – klassischer Nassreisanbau verursacht enorme Methanemissionen.
  • Lebensmittelsicherheit – Arsen- und Schwermetallbelastungen bedrohen die Gesundheit.

Hi-Rice antwortet auf diese Herausforderungen mit zwei revolutionären, registrierten Anbaumethoden:

  • Topfmethode® – Präzision & Reinheit, ideal für Saatgut und kleine, kritische Böden.
  • PureSoil-Methode® – Skalierbare Trockenanbaumethode mit minimalem Wasserverbrauch und grössere Felder

             

 

 

     Topfmethode® und PureSoil-Methode®

 

Wir produzieren in Thailand, bald auch in Marokko, Kosovo und der Schweiz.
Unser Ziel: der reinste Bio-Reis der Welt – arsenarm, wasserschonend, klimafreundlich.

👉 Investorenbotschaft: Hi-Rice ist kein Nischenprojekt, sondern ein global skalierbares Modell, das Gesundheit, Klima und Rendite vereint.


Unsere Methoden: Zwei Säulen für die Zukunft

Topfmethode® – Präzision & Premiumqualität

  • Isolierte Container bzw. Töpfe → keine Bodenkontamination.
  • 95 % weniger Wasserverbrauch (LCA-Vorevaluation).
  • ~90 % weniger CO₂-Emissionen.
  • Arsen <0,05 mg/kg → ideal für Babyreis.
  • 4 Ernten pro Jahr (statt 1–2).

Einsatz v. a. in Saatgutherstellung & Extremregionen (z. B. Arabien).

PureSoil-Methode® – Skalierung & Effizienz

  • Nutzung dekontaminierter Bio-Böden(leider heute weltweit Standard!)
  • Trockenanbau mit algorithmusgesteuerter Kanalbewässerung (30–60 Min).
  • Bis zu 200x weniger Wasser als Nassreis.
  • Hoher Ertrag & Premiumqualität, ideal für Großproduktion (1’000–3’000 ha).
  • Fokus: Marokko, Kosovo, Thailand.

👉 Kombination: Flexibilität + Skalierbarkeit → zwei Pfeiler für nachhaltiges Wachstum.


Nachhaltigkeit in drei Dimensionen

1. Ökologie

  • EU-/CH-Bio-Standards, GlobalG.A.P. im Aufbau.
  • 100 % eigener Biodünger aus Food-Waste & Bio-Abfällen.
  • Reduktion von Methanemissionen durch Trockenanbau.
  • LCA-Zertifizierung mit Eaternity in Vorbereitung.

2. Soziales

  • Überdurchschnittliche Bezahlung der Bauern.
  • Hi-Rice-Akademie: Ausbildung in Bio- und Wassermanagement.
  • Geplante Fairtrade-Zertifizierung.
  • Gesundheit & Sicherheit: keine Chemikalien, keine Bodengefahren.

3. Wirtschaft

  • Premiumsegmente:
    • Arsenfreier Baby-Reis
    • Bio-Fitness-Reis
  • Starke Nachfrage in Schweiz, EU & GCC-Staaten.
  • 20–40 % Premiumaufschlag auf Standard-Bio-Reis realistisch.

Wirkung & Investoren-Case

Wirkung (Impact)

  • 🌊 1 kg Hi-Rice spart ~2’500 Liter Wasser(unglaublich aber wahr, siehe Zertifikat)
  • 🌍 1 kg Hi-Rice spart ~3 kg CO₂.
  • 🧪 Garantierte Arsenfreiheit <0,05 mg/kg.
  • 🔄 Zero-Waste: eigener Dünger, Solarenergie, Kreisläufe.


    Investoren-Case

    • Zugang zu wachstumsstarken Märkten: Health Food, Baby Food, Apotheken.
    • Differenzierung: LCA-Daten & Zertifikate → harte ESG-Facts.
    • Premiumstrategie: 4 Ernten pro Jahr = hohe Skalierbarkeit.
    • Storytelling: Bio + Wasserersparnis + Arsenfreiheit → global einzigartig.

    👉 Botschaft: Hi-Rice ist ein ESG-Case mit doppeltem Hebel – Impact + Rendite.


 

Einige unserer Bio-Reis-Renner

 

Roadmap & Wachstum

2025–26: Fokus

  • Abschluss LCA-Zertifizierung (Eaternity).
  • EU-Bio, CH-Bio, GlobalG.A.P. Zertifikate.
  • Pilotvertrieb in Coop, Migros, Aldi, Reformhäusern.
  • Start Biodünger-Sparte.

2027+: Skalierung

  • 1’000–3’000 ha in Thailand & Marokko.
  • GCC-Märkte (Premiumreis).
  • Ausbau Baby- & Diabetikerreis → medizinisch nahes Food.
  • B Corp Zertifizierung → ESG-Fonds & Impact-Investoren.

Interne Empfehlungen zur Stärkung

  1. Biodünger-Optimierung: Kreislaufbilanzen dokumentieren, CO₂-Zertifikate prüfen.
  2. Digitale Transparenz: QR-Codes + Blockchain für Herkunft & CO₂.
  3. Sozialprojekte: Jährliche Berichte über geschulte Bauern (z. B. „500 neue Bauern 2026“).
  4. Wertschöpfungskette verlängern: Reiswasser (Kosmetik), Reismilch (Food), Reiskleie (Nahrungsergänzung).
  5. SDG-Mapping:
    • SDG 2 „Zero Hunger“
    • SDG 6 „Clean Water“
    • SDG 13 „Climate Action“

Endergebnis:
Hi-Rice vereint zwei registrierte Anbaumethoden (Topfmethode® & PureSoil-Methode®), die Skalierbarkeit, Wasser- und CO₂-Ersparnis, Bio-Reinheit und soziale Verantwortung garantieren.

👉 Für Investoren: Ein ESG-Investment mit globalem Impact und klarer Premiumrendite.

In derselben Kategorie


Verbunden durch Tags